Wir erklären Schritt für Schritt, wie der Prozess funktioniert, um sicherzustellen, dass Sie bestens informiert sind und alles reibungslos abläuft.
Wenn Sie sich für eine Adoption entscheiden, füllen Sie bitte das Interessentenformular aus. Bitte beantworten Sie alle Fragen ehrlich und gewissenhaft und bedenken Sie, dass das Ausfüllen der Selbstauskunft keine automatische Reservierung des von Ihnen gewünschten Tieres ist.
Unsere Rückmeldung kann je nach Auslastung einige Tage dauern, da unser Vermittlungsteam ausschließlich ehrenamtlich tätig ist.
Wir bitten Sie, uns umgehend mitzuteilen, wenn Sie kein Interesse mehr an dem Tier haben, um unsere ehrenamtlichen Ressourcen zu schonen.
Zu Beginn des Vermittlungsprozesses führen wir ein ausführliches Vorgespräch mit Ihnen. Dabei klären wir alle wichtigen Fragen zu Ihren Wünschen und Erwartungen bezüglich Ihres neuen tierischen Begleiters und des weiteren Ablaufs der Vermittlung.
Bevor ein Tier adoptiert werden kann, muss eine Vorkontrolle im neuen Zuhause stattfinden. Nicht um zu überprüfen, ob auch brav Staub geputzt wurde, sondern um im persönlichen Gespräch feststellen zu können, ob die Rahmenbedingungen passend sind. Es wird geprüft, ob die neuen Lebensumstände für diesen Hund passen und Sie können selbstverständlich noch einmal persönlich Fragen stellen. Nach der Vorkontrolle, bekommen Sie zügig eine Rückmeldung von Ihrer Vermittlerin oder Ihrem Vermittler.
Wenn alle Schritte erfolgreich durchlaufen wurden, steht dem Einzug des neuen Familienmitgliedes nichts mehr im Weg. Genauere Informationen zum Transport, Datum und Abholort werden persönlich besprochen. Sollte sich das neue Familienmitglied bereits auf Pflegestelle befinden, vereinbart ihr mit eurer Vermittlerin oder dem Vermittler einen Kennenlerntermin.
Unser Team steht Ihnen über den ganzen Prozess der Vermittlung beratend zur Seite.
Alle Hunde
* reisen mit einem legalen TRACES-Transporte & Traces-Papieren nach Deutschland ein
* sind geimpft (Tollwut und 2 x Grundimmunisierung)
* sind grundsätzlich kastriert (wenn sie alt genug sind / gilt also nicht bei Welpen)
* sind (wenn älter als 1 Jahr) per Schnelltest im Ausland getestet auf: Ehrlichiose, Leishmaniose, Babesiose, Filarien, Anaplasmose, Borreliose
* sind entwurmt
* sind gechipt
* verfügen über einen EU-Heimtierausweis
Helfen Sie uns, etwas zu ändern
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.